Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Medienresonanz
Medienresonanz | 19. Dezember 2016

Kindergeld:Gabriel-Vorschlag löst heftige Debatte aus

Die einen bezichtigen Sigmar Gabriel des Populismus, die anderen des Diebstahls. So oder so: Der Vorschlag des SPD-Chefs, das Kindergeld für EU-Ausländer anzupassen, hat eine Kontroverse ausgelöst.

mehr

Medienresonanz | 16. Dezember 2016

Kürzungen für Asylbewerber scheitern im Bundesrat

Ein Beschluss der Regierungsmehrheit im Bundestag, nach dem die Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber beschnitten werden sollten, wurde im Bundesrat gestoppt. Zentral hierfür war das Stimmverhalten der Grün mitregierten Länder. Über Hintergründen und Reaktionen dazu berichten Tagesspiegel und Focus-online...

mehr

Medienresonanz | 05. Dezember 2016

Sozialleistungen werden gekappt

Arbeitsuchende EU-Ausländer haben künftig erst nach fünf Jahren Anspruch auf Grundsicherung. Das sieht ein Gesetzentwurf (18/10211) der Bundesregierung vor, der vergangene Woche gegen die Stimmen der Opposition verabschiedet wurde. Über die Debatte im Bundestag berichtete die Zeitung das Parlament...

mehr

Medienresonanz | 05. Dezember 2016

Fünf Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger

Die Regelsätze in der Grundsicherung steigen ab 1. Januar 2017. Fünf Euro mehr und damit 409 Euro monatlich erhalten künftig alleinstehende Hartz-IV-Empfänger. Opposition kritisiert "gezieltes Kleinrechnen" des Existenzminimums...

mehr

Medienresonanz | 30. November 2016

Wenn obdachlose Osteuropäer im Park campen

Die Regierung will die Sozialleistungen für arbeitslose EU-Ausländer einschränken. Kritiker zweifeln, dass sie dann fortbleiben. In der ausführlichen Reportage von Sabine Menkens in der "Welt" kommt auch Wolfgang Strengmann-Kuhn zu Wort.

mehr

Medienresonanz | 28. November 2016

Verbände und Grüne fordern Anhebung der Hartz-IV-Sätze

Ab Januar sollen Hartz-IV-Empfänger nach dem Plan der Bundesregierung rund fünf Euro mehr bekommen. Sozialverbänden, Gewerkschaften und den Grünen reicht das bei weitem nicht aus. Die Diakonie legte eigene Berechnungen vor.

mehr

Medienresonanz | 25. November 2016

Zukunft der Rente unklar

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat sich mit ihrem Rentenkonzept im Koalitionsausschuss nicht durchgesetzt...

mehr

Medienresonanz | 18. November 2016

Weniger Hilfe für EU-Bürger

Das Handelsblatt berichtet über die aktuelle Debatte zur den Sozialleistungen für EU-Bürger*Innen und wirft einen Blick auf Entwicklungen zu neuen Regelungen in der EU und in Deutschland. Unter anderem wird auch der grüne Vorschlag vorgestellt.

mehr

Medienresonanz | 14. November 2016

Streit über Sozialcharta

Die Bundesregierung soll nach dem Willen der Linksfraktion die 1996 revidierte Europäischen Sozialcharta ratifizieren. Einen entsprechenden Antrag lehnte der Bundestag jedoch in der vergangenen Woche mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen ab. Lediglich die Grünen unterstützten die Initiative. Darüber berichtete auch die Wochenzeitung "Das Parlament"...

mehr

Medienresonanz | 14. November 2016

"Nahles macht den Seehofer" Bundestag streitet über Gesetz gegen EU-Bürger

Der Bundestag hatte am Freitag, den 11.11.2016 erstmals über die Pläne der Bundesregierung debattiert, EU-Ausländer für fünf Jahre von Sozialleistungen auszuschließen.

mehr

zurück
1...91011121314151617...21
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze