Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung | 06. April 2016

Bildungs- und Teilhabepaket ist Murks

Das Bildungs- und Teilhabepaket war von Anfang an ein Rechentrick der Bundesregierung, um die Regelsätze klein zu rechnen. Die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung wollte sich bei den Bildungs- und Teilhabebedarfen von Kindern aus einkommensarmen Familien einen schlanken Fuß machen. Das ist ihr gelungen. Viele Leistungsberechtigte sind mit der Beantragung überfordert oder wollen nicht, dass ihre Kinder als arm stigmatisiert werden.

mehr

Pressemitteilung |  09. März 2016

Entsenderichtlinie - Kleiner Schritt in die richtige Richtung

Der Entwurf der Europäischen Kommission zur Neufassung der Entsenderichtlinie ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn der Entwurf hinter den Ankündigungen von Jean-Claude Juncker weit zurückbleibt. Junker wollte „gleichen Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ ab dem ersten Tag schaffen. Das ist nur sehr eingeschränkt gelungen.

mehr

Pressemitteilung |  19. Februar 2016

Abschiebedrohungen für EU-Bürger*innen sind falsch und repressiv

Anlässlich der Drohungen des Sozialdezernenten Schwenke (SPD) aus Offenbach, EU-Bürgerinnen und -Bürger bei Bezug von Sozialhilfe abzuschieben, erklärt Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Sozialpolitik: Die bereits heute überlasteten Kommunen dürfen nicht noch mehr belastet werden. Der Bezug von Leistungen der Sozialhilfe, die vollständig die Kommunen bezahlen müssen, ist daher tatsächlich kontraproduktiv. Die Abschiebedrohung ist jedoch ebenfalls die falsche Botschaft. Die Bundesregierung muss stattdessen dafür sorgen, dass Unionsbürgerinnen und Unionsbürger Leistungen im Rahmen des Sozialgesetzbuch II („Hartz IV“) beziehen können, die überwiegend vom Bund bezahlt werden.

mehr

Pressemitteilung | 17. Februar 2016

Petitionsausschuss lässt die Hartz-IV-Beziehenden im Regen stehen

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Petition von Inge Hannemann, die sich gegen die Sanktionen bei Hartz IV richtet, ohne jegliche Konsequenzen abgeschlossen. Beate Müller Gemmeke, grüne Berichterstatterin im Petitionsausschuss, und Dr. Wolfgang Strengmann Kuhn, Sprecher für Sozialpolitik, erklären dazu...

mehr

Pressemitteilung | 03. Februar 2016

Hartz IV-Reform: Weder gerecht, noch einfach

Das vorgelegte Gesetz ist eine verpasste Chance. Dabei wäre eine Vereinfachung und Entbürokratisierung der Grundsicherung gerade jetzt notwendiger denn je. Das Grundsicherungssystem ist zu einem wahren Dschungel geworden, durch den kaum noch jemand durchschaut.

mehr

Pressemitteilung | 08. Januar 2016

Europa- und sozialpolitisch verfehlt - Sozialhilfe für EU-Bürger nach frühestens einem Jahr

Anlässlich der Forderungen aus den Reihen von CDU/CSU und SPD, EU-Bürgerinnen und -Bürger frühestens nach einem Jahr Aufenthalt Leistungen nach dem SGB XII zu gewähren, erklärt Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Sozialpolitik: "Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir mehr und nicht weniger soziales Europa."

mehr

Pressemitteilung | 16. Oktober 2015

Armut in Deutschland - Bundesregierung muss endlich handeln

Die Nationale Armutskonferenz hat heute ihren Schattenbericht zu ‪#‎Armut‬ in Deutschland vorgelegt. Hier meine Pressemitteilung dazu.

mehr

Pressemitteilung | 05. Oktober 2015

Alarmierende Zahlen zur Wohnungslosigkeit - Bundesregierung muss handeln

Die Bundesregierung muss jetzt handeln um der Wohnungsnot und dem Anstieg extremer Armut entschieden entgegenzutreten. Sie ist maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit so massiv gestiegen sind und leider auch in Zukunft weiter steigen werden.

mehr

Pressestatement | 23. September 2015

Die große Koalition blockiert weiter einen menschenwürdigen Umgang bei der Grundsicherung.

Es wird endlich Zeit, dass die Bundesregierung dafür sorgt, dass bei der Grundsicherung das Ziel der Existenzsicherung in den Mittelpunkt gestellt wird und einkommensarme Menschen nicht in die Obdachlosigkeit getrieben werden. Die Sanktionen müssen ausgesetzt und so reformiert werden, dass sie die soziale Lage der einkommensarmen Menschen nicht noch weiter verschärfen.

mehr

Pressemitteilung | 15. September 2015

Auch nach dem Urteil des EuGH: Arbeitsuchende UnionsbürgerInnen und ihre Kinder brauchen Unterstützung

Mit dem Urteil aus Luxemburg sind die Leviten in Sachen Sozialleistungen für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nicht gelesen. Zwar stellt das Urteil klar, dass arbeitsuchende UnionsbürgerInnen auch nachdem sie hier eine zeitlang gearbeitet haben, von Hartz IV ausgeschlossen werden dürfen. Das entbindet die Bundesregierung aber nicht von ihrer Gestaltungspflicht:

mehr

zurück
1...12345678910
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze