Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Pressemitteilungen
Pressemitteilung | 29. November 2019

Arbeitslosenversicherung stärken – Jobcenter entlasten

Der Arbeitsmarkt zeigt sich zwar weiterhin stabil, doch die Bundesregierung muss gerade angesichts einer drohenden Konjunkturschwäche sowie anstehenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt die soziale Absicherung von Arbeitslosen neu ordnen, erklärt Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktzahlen Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik.

mehr

Pressestatement | 30. Oktober 2019

Zu den aktuellen des Statischen Bundesamts zu Armut in Deutschland

Die aktuellen Zahlen sind ein erneuter Beleg für das Versagen der Bundesregierung beim Kampf gegen Armut. Der Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stagniert seit Jahren auf einem zu hohen Niveau.

mehr

Pressemitteilung | 30. Oktober 2019

Trotz Erwerbstätigkeit mehr als zwei Millionen Menschen von Arbeitslosengeld II abhängig

Trotz Erwerbstätigkeit bleiben mehr als zwei Millionen Menschen von Arbeitslosengeld II abhängig. Das kritisiere ich in meiner aktuellen Pressemitteilung zur Arbeitsmarktstatistik für den Monat Oktober.

mehr

Pressemitteilung | 16. Oktober 2019

Armut entschlossen bekämpfen – national, europäisch und global

Am 17.10. ist wieder der internationale Tag zur Bekämpfung der Armut. Den Kampf gegen Armut darf man nicht aus den Augen verlieren und deshalb fordere ich die Bundesregierung dazu auf, endlich die Vermeidung von Armut engagierter anzugehen – national, europäisch und weltweit. Die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen sprechen eine klare Sprache und geben einen deutlichen Rahmen vor.

mehr

Pressemitteilung | 25. September 2019

Licht ins Dunkel bringen: Dazu gehört mehr als die Wohnungslosenstatistik

Seit Jahren schon fordern wir Grüne eine bundesweite Wohnungslosenstatistik und endlich geht auch die Bundesregierung einen ersten Schritt. Die Einführung einer Statistik ist überfällig, mit ihr alleine ist den vielen Menschen ohne Dach über dem Kopf aber noch nicht geholfen. Das erklärt anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Einführung einer statistischen Erfassung von Wohnungslosigkeit Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn.

mehr

Pressemitteilung | 29. August 2019

Arbeitsmarkt: Weichen für die Zukunft stellen

"Die Lage auf dem Arbeitsmarkt macht klar, dass wir jetzt durch eine kluge Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik die Weichen für die Zukunft stellen müssen, denn es gibt erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Konjunkturschwäche", erklärt anlässlich der heute von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für den Monat August Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik.

mehr

Pressemitteilung | 31. Juli 2019

Arbeitslosenzahlen Juli: Vorsorge dringend notwendig - Beschäftigten Sicherheit bieten

Es zeigen sich erste Anzeichen eines drohenden Konjunkturabschwungs. Schon heute brauchen wir eine präventive Arbeitsmarktpolitik und mehr soziale Sicherheit für den Wandel von morgen. So muss die Arbeitslosenversicherung muss gestärkt und mehr als heute auch auf die Unterstützung von Erwerbstätigen ausgerichtet werden.

mehr

Pressemitteilung | 30. Juli 2019

Bundesregierung muss wirksame Strategien gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit vorlegen

Die Wohnungslosenzahlen steigen weiter besorgniserregend an. Das ist mehr als ein Indikator für das armutspolitische Versagen der Großen Koalition. Damit sich die Armut nicht weiter verfestigt und alle Menschen das Menschenrecht auf Wohnen wahrnehmen können, muss die Bundesregierung jetzt unverzüglich und konsequent handeln. Wir brauchen ein nationales Aktionsprogramm an dem alle Akteure beteiligt werden müssen.

mehr

Pressemitteilung | 25. Juli 2019

Bundesregierung versagt beim Kampf gegen Armut

Seit Jahren ist die Armut in Deutschland auf einem zu hohen Niveau, steigt über den Zeitverlauf in mehreren Bundesländern sogar immer noch weiter an. Die Bundesregierung lehnt sich aber weiter entspannt zurück und beruft sich immer wieder auf die guten ökonomischen Rahmendaten. Armut in diesem Ausmaß schadet der gesamten Gesellschaft, denn sie zementiert die Ungleichheit und schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit muss Schluss sein.

mehr

Pressemitteilung | 12. Juni 2019

Es braucht ein Recht auf Weiterbildung

Die Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung ist keine ausreichende Antwort auf die kommenden Veränderungen. Neben der Digitalisierung müssen auch der notwendige ökologische Umbau sowie die demographische Entwicklung in den Blick genommen werden. All diese Entwicklungen bergen große Chancen, allerdings nur wenn die richtigen politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Erklären zur Veröffentlichung der Nationalen Weiterbildungsstrategie Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Aus- und Weiterbildung, und Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik.

mehr

zurück
123456789...10
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze