Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Medienresonanz
Medienresonanz | 14. Dezember 2015

Beitrag zu gerechterer sozialer Situation

Mit dem Thema „Idee und Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens“ befasste sich der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn auf Einladung der Vogelsberger Grünen.

mehr

Medienresonanz | 10. Dezember 2015

Neuer Regelsatz tritt erst zum 2017 in Kraft -aber das zentrale Problem ist die Methode

Wie viel Geld die derzeit ca. 6 Millionen Leistungsempfänger aus dem Rechtskreis SGB II als Regelsatz erhalten, hängt maßgeblich von den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes und der Berechnungsmethode des Bundesministeriums ab. Alle fünf Jahre wird eine aktuelle Berechnung vorgenommen.

mehr

Medienresonanz | 09. Dezember 2015

Stromkosten belasten einkommensarme Haushalte

Seit Jahren steigen die Strompreise stark an. Zwar wird der Regelsatz jedes Jahr an die Preis- und Gehaltsentwicklung angepasst. Im Hinblick auf die Strompreisentwicklung bildet er jedoch in keiner Weise die realen Strompreise ab und schafft so eine Unterdeckung der tatsächlichen Bedarfe von Menschen die von diesem Regelsatz leben müssen.

mehr

Medienresonanz | 04. Dezember 2015

Grundsicherung für UnionsbürgerInnen: Wegweisendes Urteil des Bundessozialgerichts

Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union darf ihr Grundrecht auf ein Existenzminimum nicht verwehrt werden. Für Menschen, die Arbeit suchen, ist allerdings das Arbeitslosengeld II sinnvoller als die Sozialhilfe. Die Bundesregierung ist deshalb gefordert, dafür zu sorgen, dass UnionsbürgerInnen, die nach Arbeit suchen, Zugang zum Arbeitslosengeld II erhalten. Der geplante Gesetzentwurf zur Rechtsvereinfachung wäre dafür eine gute Gelegenheit.

mehr

Medienresonanz |  16. September 2015

Fall "Alimanovic" am EuGH abgeschlossen

Die Luxemburger Richter haben entschieden, dass arbeitssuchende EU-BürgerInnen keinen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben. In der Berichterstattung wurden auch kritische Stimmen aufgenommen...

mehr

Medienresonanz | 11. September 2015

5 Euro mehr bei Hartz IV

Die Ankündigung der Bundesregierung den Regelsatz bei SGB II-Leistungen um fünf Euro zu erhöhen stieß von vielerlei Richtung auf Kritik. Die willkürliche Zusammensetzung und auch die Erhöhung gehen an der Lebensrealität vorbei.

mehr

Medienresonanz | 10. September 2015

Kürzung der Geldleistungen für Asylbewerber

Die Pläne der Bundesregierung Asylbewerbern fast ausschließlich Sachleistungen zukommen zu lassen werden konkreter. Die Kritik daran darf nicht aufhören. Auch geflüchteten Menschen steht in Deutschland ein Existenzminimum in Würde zu.

mehr

Medienresonanz |  28. August 2015

Irish Times: Reform aftershocks still grip Merkel’s republic

Die Irish Times veröffentlichte am 27.08.2015 einen Artikel über die Auswirkungen der Arbeitsmarktreform von 2005 bis heute und zitierte dafür...

mehr

Medienresonanz | 17. August 2015

Menschenwürde gilt auch für Flüchtende

Innenminister Thomas de Maizière schlägt vor, angesichts des starken Flüchtlingszuzugs nach Deutschland die Leistungen für Asylbewerber zu überprüfen. Einen Rückfall in das Sachleistungsprinzip und der gesamte Tenor seiner Aussagen fand viel Kritik.

mehr

Medienresonanz | 28. Juli 2015

Deutschland ohne Obdachlosenstatistik

In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge 284.000 Wohnungslose. Aber die Bundesregierung lehnt es ab, eine Statistik über diese Menschen zu führen, wie eine kleine Anfrage von Wolfgang Strengmann-Kuhn und Chris Kühn zeigt. Die ZEIT Online hat zu den Hintergründen einen Artikel veröffentlicht, der sich exklusiv auf diese kleine Anfrage beruft.

mehr

zurück
1...12131415161718192021
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze