Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Medienresonanz
Medienresonanz| 13. Dezember 2019

Bundestag berät über Wohnungslosenstatistik

Künftig soll es eine bundesweite Erhebung der Daten über die Wohnungslosigkeit in Deutschland geben. Der Bundestag beriet am Freitag in Berlin über einen Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeits- und Sozialministerium. Alle Fraktionen unterstützten das Vorhaben. Darüber und über meine Forderungen berichtet die Nachrichtenagentur epd auf evangelisch.de.

mehr

Medienresonanz | 13. Dezember 2019

Zum Armutsbericht des Paritätischen Verbandes

In der Berichterstattung zum jährlich erscheinenden Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wurde auch unsere Pressemittelung zitiert.

mehr

Medienresonanz | 28. November 2019

Nur fast die Hälfte der Kurzeitarbeitslosen erhält ALG 1

"Das ist ein nicht tragbarer Zustand", sagte der Grünen-Abgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn AFP. Die Arbeitslosenversicherung erfülle nicht ihren Zweck und müsse gestärkt werden. "Von der Idee, 'Arbeitslose erhalten im ersten Jahr (Kurzzeitarbeitslosigkeit) Arbeitslosengeld I und Langzeitarbeitslose erhalten Arbeitslosengeld II', sind wir weit entfernt."

mehr

Medienresonanz | 31. Oktober 2019

Zahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohter Menschen sinkt kaum

Anlässlich der neuesten Armutszahlen berichteten die Medien auch mit Zitaten von mir und meiner Kritik an der Bundesregierung.

mehr

Medienresonanz | 30. Oktober 2019

Trotz Erwerbstätigkeit fast eine Million Haushalte auf Hartz IV angewiesen

Fast eine Million Haushalte sind auf Hartz IV angewiesen, obwohl mindestens ein Mitglied erwerbstätig ist. Diese Zahlen stammen aus einer schriftlichen Frage die ich im Oktober an die Bundesregierung gestellt habe. Dazu berichtete die Agentur AFP.

mehr

Medienresonanz | 29. Oktober 2019

Tagungsbericht zur GEW-Herbstakademie zu Weiterbildung

Im Rahmen der GEW Herbstakademie an der Goethe-Universität Frankfurt fand auch eine Podiumsdiskussion zur Nationalen Weiterbildungsstrategie statt, an der sich auch Wolfgang Strengmann-Kuhn beteiligte.

mehr

Medienresonanz | 01. Oktober 2019

Arbeitsmarkt bleibt robust - Vorsorge für die Zukunft notwendig

Artikel über die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Noch zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt trotz Anzeichen einer schwächelnden Konjunktur robust. In meinem Statement mache ich deutlich, dass aber eine Vorsorge für die Zukunft notwendig ist: durch eine Stärkung der Arbeitslosenversicherung und Weiterentwicklung zu einer Arbeitsversicherung sowie einer Garantiesicherung, die das Existenzminimum in allen Lebenslagen garantiert.

mehr

Medienresonanz | 25. September 2019

Bundesregierung will Statistik für Wohnungslose einführen

Anlässlich des heutigen Kabinettbeschlusses zur Einführung eine Wohnungslosenstatistik berichten verschiedene Medien heute. Darin fordere ich, dass das nur ein erster Schritt sein darf.

mehr

Medienresonanz | 23. September 2019

Paderborner Grüne und Gewerkschaft diskutieren Grundeinkommen

Kommt es oder kommt es nicht? Und wenn ja, ist es an bestimmte Bedingungen geknüpft? Die Rede ist vom Grundeinkommen, das aus den Diskussionen zur Zukunft unseres Sozialstaates nicht mehr wegzudenken ist. Grund genug, für die Paderborner Grünen am 20.09.2019 eine Diskussionsveranstaltung dazu zu machen - hierzu war ich eingeladen und diskutierte gemeinsam mit Achim Vanselow vom DGB und dem Publikum.

mehr

Medienresonanz | 19. September 2019

Warum immer mehr Menschen zu den Tafeln müssen

Die Zahl der Tafelnutzer hat sich in 14 Jahren verdreifacht – dramatisch ist der Anstieg bei Senioren. Über die Gründe dazu schrieb der Tagesspiegel und zitierte auch mich mit meinen Forderungen nach einer armutsfesten Garantiesicherung, die sanktionsfrei und niedrigschwellig ist, nach einer Garantierente, die die Lebensleistung anerkennt und für eine Kindergrundsicherung...

mehr

zurück
123456789...21
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze