Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Medienresonanz
Live-Interview | 13. September 2019

Phoenix vor Ort: Interview zur Arbeits- und Sozialpolitik

phoenix vor-Ort Live-Interview mit dem Korrespondenten Erhard Scherfer zu geplanten Reformen der Arbeitslosenversicherung, Weiterbildung und zur "Grundrente". Darin erläutere ich, was die Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsversicherung konkret bedeutet und warum die die Grüne Garantierente besser ist als die so genannte Grundrente.

mehr

Medienbericht | 10. September 2019

Besuch in Hitzacker

Bezahlbarer Wohnraum, ökologisch gebaut, generationenübergreifend und interkulturell: Dass das Dorfprojekt in Hitzacker gerade grüne Politiker*innen interessiert, verwundert wenig. So kamen die Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden aus Lüneburg und ich zum Projektbesuch und wurden von Gert Brüning und Matthias Metze herumgeführt und informiert. Darüber berichtete auch die Elbe-Jeetzel-Zeitung.

mehr

Medienresonanz | 28. August 2019

Zahl der Kurzarbeiter deutlich gestiegen - Grundlegende Reform am Arbeitsmarkt erforderlich

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Frage von Wolfgang Strengmann-Kuhn hat ergeben, dass die Zahl der Menschen in Kurzarbeit im vergangenen Jahr deutlich gestiegen ist. Das Statement von Strengmann-Kuhn dazu wurde von verschiedenen Medien aufgegriffen.

mehr

Medienresonanz | 21. Juni 2019

Statistik zu Obdachlosigkeit: Ehrliche Zahlen müssen auf den Tisch (Kopie 1)

Seit Jahren fordern wir Grünen eine bundesweite Statistik zu Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit. Auf eine Frage von antwortet das Bundessozialministerium, dazu "in Kürze" einen Referentenentwurf vorzulegen. AFP berichtet darüber.

mehr

Medienresonanz | 12. Juni 2019

Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen

Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben einen grundsätzlichen Anspruch auf Nachholen eines Berufsabschlusses beschlossen. Das Vorhaben ist Teil einer neuen nationalen Weiterbildungsstrategie. Darüber berichteten verschieden Medien und zitierten hierfür auch Wolfgang Strengmann-Kuhn

mehr

TV-Bericht | 07. Juni 2019

Wo bleibt die Wohnungslosenstatistik?

m 06.06.2019 sendete das ARD-Mittagsmagazin einen Bericht über die fehlende bundesweite Statistik für Wohnungslosenzahlen. Darin kam auch Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn zu Wort, der vor allem kritisierte, dass ein solches Gesetz fehlt, da einfach über die Ärmsten der Armen in unserer Gesellschaft am wenigsten bekannt ist. Eine solche Statistik wäre Voraussetzung für eine nationale Strategie gegen Armut um Kommunen und Bundesländern unter die Arme zu greifen.

mehr

Medienresonanz | 08. Mai 2019

Buchbesprechung: Digitalisierung erfordert ein Bedingungsloses Grundeinkommen

Der Beitrag „Arbeit 4.0 und Grundeinkommen“ von Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn ist kürzlich in dem Sammelband "Digitalisierung? Grundeinkommen!" erschienen. Hier wird dasBedingungsloses Grundeinkommen (BGE) als sozialpolitische Antwort auf die Digitalisierung diskutiert. Die Wochenzeitung Der Freitag veröffentlichte eine Besprechung darüber und erklärt "Das kleine Buch verdient weite Verbreitung."

mehr

Medienresonanz / Video | 27. April 2019

Ein soziales Europa ist eins, dass sich um die Menschen kümmert

Oberhessen live interviewte Wolfgang Strengmann-Kuhn. Am 26. Mai steht die Europawahl an – und die meisten Parteien stecken schon mitten im Wahlkampf. Auch die Vogelsberger Grünen informierten in dieser Woche zur Europawahl und haben sich dazu namenhafte Unterstützung geholt. Was Europa für den Bundestagsabgeordneten bedeutet, was für ihn die größten EU-Themen sind und wie sich ein modernes, soziales Europa verwirklichen lässt, sind die Themen des Interviews.

mehr

Medienresonanz | 23. April 2019

Positive Erfahrungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DIW) befürworten zwischen 45 und 52 Prozent der Deutschen die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens. Über diese Studie, die Erfahrungen des Vereins "Mein Grundeinkommen" und über das Finnische Experiment einer sanktionsfreien sozialen Absicherung berichtet Marie Rövekamp im Tagesspiegel und zitiert hierzu Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn.

mehr

Medienresonanz | 17. April 2019

Zahl der Aufstocker immer noch über eine Million

Die Zahl der Erwerbstätigen, die ergänzend Hartz-IV-Leistungen benötigen, ist erneut leicht gesunken. Aus Sicht des arbeitsmarktpolitischen Sprechers der Grünen-Fraktion, Wolfgang Strengmann-Kuhn, liegen diese Zahlen weiterhin viel zu hoch.

mehr

zurück
123456789...21
nächste
 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze