Schnellnavigation:
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Fußnavigation
Bündnis 90 / Die Grünen Suchfeld anzeigen
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Grüne im Bundestag

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

Navigation anzeigen Suchfeld anzeigen
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Zur Hauptnavigation
    • Grundeinkommen
    • Arbeitsmarkt
    • Armut
    • Soziales Europa
    • Ökologie und Soziales
  • Texte
    • Zur Hauptnavigation
    • Publikationen
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Parlament
    • Zur Hauptnavigation
    • Reden
    • Parlamentarische Initiativen
    • Fraktionsbeschlüsse
    • Auswertungen
    • Persönliche Erklärungen
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Texte

Aktuelle Texte

Gastbeitrag | 02. März 2016

Europa braucht Zusammenhalt

Der Zusammenhalt in der Europäischen Union ist gefährdet, dabei ist dieser wichtiger denn je - zwischen den Staaten und vor allem zwischen den Menschen in einzelnen Staaten. Um die zu beobachtenden Risse zu kitten wäre es gerade jetzt besonders notwendig, das Wohlfahrtsversprechen, das die Europäische Union eigentlich ist und immer war, wieder zu erneuern und auf eine neue Basis zu stellen. Dazu brauchen wir ein starkes soziales Europa, als Garant Ungleichheiten abzumildern und gesellschaftliche Teilhabe für Alle zu schaffen. Dieser Beitrag stellt mögliche Maßnahmen für ein sozialeres Europa vor. All diese Maßnahmen können das geschwächte Miteinander aller Nationen der EU und ihrer Menschen wieder stärken, denn sie sind lebensnah und real. Sie ermöglichen den Menschen zu erfahren, dass die Europäische Union mehr ist als „Die in Brüssel“ und mehr als ein lebensfernes Ungetüm, das nichts mit ihnen und ihrem Leben gemein hat.

mehr

Gastbeitrag | 01. Februar 2016

Freizügigkeit braucht soziale Sicherheit

Die Europäische Union hatte einst die Vision von einer sie tragenden demokratischen und sozialen Wertegemeinschaft. Mehr Freiheit und mehr Wohlstand für Alle blieb kein leeres Versprechen. Statt nun wie Cameron, Scholz und die CSU neue Hürden in Europa zu errichten und Sozialleistungen einzuschränken zu wollen und damit nationalistisches Gedankengut zu bedienen, brauchen wir die Vision einer sozialen Europäischen Union, in der sich alle frei bewegen können und in der alle, egal wo sie leben, sozial abgesichert sind.

mehr

Gastbeitrag | 22. Dezember 2015

Für eine einfache und gerechte Grundsicherung

Die Bundesregierung plant unter der Überschrift "Rechtsvereinfachung" eine Reform von Hartz IV. Dadurch wird die Grundsicherung weder einfacher noch gerechter, was aber dringend notwendig wäre. Dazu habe ich in der Frankfurter Rundschau einen Gastbeitrag veröffentlicht.

mehr

Gastbeitrag | 18. Dezember 2015

Grundsicherung – eine notwendige Voraussetzung für Integration

Jeden Tag passieren derzeit Tausende Flüchtende die Außengrenze der EU. Dadurch droht aus dem Blick zu geraten, sich auch mit der anhaltenden Wanderungsbewegung innerhalb der EU sowie den daraus erwachsenden Folgen und den damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere dem Zugang zu Sozialleistungen, zu beschäftigen.

mehr

Beitrag | 20. November 2015

Abgeordnete zum Bildungspaket - Das Paket ist ein Desaster!

Das Jugendportal mitmischen.de vom Deutschen Bundestag befragte Bundestagsabgeordnete zum Bildungs- und Teilhabepaket. Hinterfragt wurde die Einschätzung zu Wirkung und Erfolg des...

mehr

Interview | 04. September 2015

taz-Interview zur Hospitation im Jobcenter von Offenbach

Das taz-Interview vom 05.09.2015 gab die Gelegenheit noch einmal über die Erfahrungen bei der MainArbeit zu sprechen...

mehr

WSK Blog 23. August 2015

Give Greece a Chance

Griechenland braucht unsere Unterstützung und unsere Solidarität. Das dritte Hilfspaket ist eine Chance für Griechenland.

mehr

WSK-Blog | 23. Juli 2015

Mehr Wahl-Freiheit für Väter und Mütter

Die Wahl-Freiheit von Eltern ist heute in mehrere Richtungen eingeschränkt. Das muss sich ändern.

mehr

Gastbeitrag | 30. April 2015

Der Mindestlohn ist nicht genug

Gastbeitrag in der FR zum Thema Armut trotz Erwerbstätigkeit. "Vielen Menschen reicht trotz der Untergrenze das Einkommen nicht zum Leben. Für sie brauchen wir neue Instrumente."

mehr

Beitrag | 14. April 2015

Wege zu einem sozialen Europa

Für den Sammelband "Ein soziales Europa ist möglich - Grundlagen und Handlungsoptionen" ist der Kommentar über den Weg und die Schritte zu einer weiteren Gestaltung der europäischen Sozialunion erschienen...

mehr

zurück
12345

Meine Publikationen

 
Kontakt
Termine
Newsletter
Archiv
 
Bündnis 90 / Die Grünen
Uns geht's ums ganze