Jährlich präsentiert Der Paritätische, Gesamtverband e.V. seinen Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland. In diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden stellte er fest: Alleinerziehende, Erwerbslose und Rentner sind besonders gefährdet. Ungeachtet der guten Wirtschaftslage bleibt das Risiko des ökonomischen Abstiegs in Deutschland hoch.
Den Armutsbericht 2016 gibt es auf den Seiten des Paritätischen hier.
Dazu wurde Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Sozialpolitik von Agenturen und Medien zitiert:
Die Opposition im Bundestag schloss sich der Forderung an. "Es ist eine Schande, dass trotz Wirtschaftsboom und Rekordeinnahmen in Deutschland 12,5 Millionen Menschen in Armut leben müssen", erklärte Linken-Chefin Katja Kipping. Der Grünen-Sozialexperte Wolfgang Strengmann-Kuhn forderte eine "offensive Strategie gegen Armut". Das Land sei "zerrissen" wie niemals zuvor. Auch der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel sprach von "Handlungsbedarf". Das Land brauche Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Innovation und Integration. CDU und CSU müssten bei dem Thema "runter von der Bremse"
Den gesamten Beitrag vom 23.02.2016 gibt es auf: http://www.deutschlandfunk.de/studie-vor-allem-das-ruhrgebiet-entwickelt-sich-zur.1818.de.html?dram:article_id=346442
Das online-Journal Migration in Germany "Migazin" zitierte am 23.02.2026 folgendermaßen:
Der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Wolfgang Strengmann-Kuhn, forderte höhere Hartz-IV-Regelsätze, eine Kindergrundsicherung und Garantierenten, um die Armut zu bekämpfen. Der Sozialverband VdK verlangte eine Anhebung des Mindestlohns von derzeit 8,50 Euro. Auch Niedrigverdiener müssten eine Rente oberhalb der Armutsschwelle erwirtschaften können.
Den gesamten Beitrag vom 23.02.2016 gibt es auf: http://www.migazin.de/2016/02/24/sozialverbaende-armutsrisiko-weiter-auf-hohem-niveau/
Der Beitrag des Donaukuriers berichtete in "Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor "Lawine an Altersarmut" am 23.02.2016 mit Statement:
Der Grünen-Sozialexperte Wolfgang Strengmann-Kuhn forderte eine "offensive Strategie gegen Armut". Das Land sei "zerrissen" wie niemals zuvor.
Den gesamten Beitrag gibt es auf: http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Deutschland-Armut-Soziales-Gesellschaft-Karitatives-Paritaetischer-Wohlfahrtsverband-warnt-vor-Lawine-an-Altersarmut;art154776,3185005